Abgeschlossenheitsbescheinigung mit Aufteilungsplan; Beantragung
Online-Verfahren
Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung
Sie können die eine Abgeschlossenheitsbescheinigung online beantragen.
https://formularserver-bp.bayern.de/intelliform/forms/bayernportal/bayernportal/Ministerien/stmb/abgeschlossenheitsbescheinigung/index?caller=bpmu3gknzzmfrdcnrygfqtgmjwgyjgejo23azysf7d6atcawumjpzz7zyzqnvks646jp5ajdycb3pat7oeffimsmfi2aixpty7ig4s4b2yvfzczkvfhpofgudtlz4zxb6vbgrpkuaxgsl6736fmwrj3rs2hn77hz5fbpr7sastk2hlniabtjsh56klqektimn75quasbvgnhkk7xemr7wm4s2kc2feque5q64v3qi8
Ergänzungen Landratsamt Oberallgäu
Da der digitale Grundbuchverkehr noch nicht eröffnet ist, bitten wir Sie die Unterlagen 3-fach in Papierform einzureichen.
Formulare
Ergänzungen Landratsamt Oberallgäu
Beschreibung
Für die Eintragung von Sondereigentum an Wohnungen oder an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen in das Grundbuch ist dem Grundbuchamt ein Aufteilungsplan und eine Abgeschlossenheitsbescheinigung vorzulegen.
Ergänzungen Landratsamt Oberallgäu
Die Abgeschlossenheit einer Wohnung ist von wesentlicher Bedeutung im Wohnungseigentum, da nur abgeschlossene Wohnungen zum Wohnungseigentum erklärt werden dürfen. Die Abgeschlossenheit muss daher mit einer entsprechenden Bescheinigung nachgewiesen werden.
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung und der dazugehörende Teilungsplan ist die Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum/Teileigentum und notwendig für die Anlage eigener Grundbuchblätter für jede einzelne Eigentumswohnung/Eigentumsanteil.
Wohnungseigentum ist grundstücksbezogen, d.h. sämtliche Gebäude/Räume die auf einer Flurnummer stehen müssen geteilt werden.
Altbau: Bei bestehenden Gebäuden müssen die Aufteilungspläne den tatsächlichen Baubestand wiedergeben.
Voraussetzungen
Der Aufteilungsplan ist eine Bauzeichnung, aus der die Aufteilung des Gebäudes sowie die Lage und Größe der im Sondereigentum und der im gemeinschaftlichen Eigentum stehenden Gebäudeteile ersichtlich ist. Der Aufteilungsplan muss von der Baubehörde (Landratsämter, kreisfreie Städte, Große Kreisstädte und die Gemeinden, denen die Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde übertragen sind) mit Unterschrift und Siegel oder Stempel versehen werden.
In der Abgeschlossenheitsbescheinigung muss die Baubehörde bestätigen, dass die Wohnungen oder sonstigen Räume in sich abgeschlossen sind.
Ergänzungen Landratsamt Oberallgäu
Im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) bedeutet Abgeschlossenheit einer Wohnung, dass die Räume
- baulich vollkommen von fremden Wohnungen und Räumen abgeschlossen sind, z.B. durch Wände und Decken, die den Anforderungen der Bauaufsichtsbehörden an Wohnungstrennwände und Wohnungstrenndecken entsprechen
- einen eigenen abschließbaren Zugang unmittelbar vom Freien, von einem Treppenhaus oder einem Vorraum haben
Erforderliche Unterlagen
Bauzeichnung für Aufteilungsplan in zweifacher Ausfertigung,
die das Format DIN A3 nicht übersteigen darf und die insbesondere ersichtlich macht, wie Gemeinschafts- und Sondereigentum zueinander liegen und voneinander abgegrenzt sind und dass die Wohnungen und die sonstigen Räume in sich abgeschlossen sind. Dabei sind alle zu demselben Wohnungseigentum etc. gehörenden Einzelräume in der Bauzeichnung mit der jeweils gleichen Nummer zu versehen.
Ergänzungen Landratsamt Oberallgäu
Dem Antrag sind mindestens 3-fach beizufügen:
Das Format DIN A3 darf nicht überschritten werden. Erläuterungen:
|
Kosten
Aufteilungsplan einschließlich Abgeschlossenheitsbescheinigung: 25 bis 150 € je Sondereigentumseinheit (Tarif-Nr. 2.I.2/16 der Anlage zu § 1 des Kostenverzeichnisses)
Ergänzungen Landratsamt Oberallgäu
– keine Ergänzungen –
Zahlungsart
bar, other, creditcard
Ansprechpartner
Bauamt
bauamt@lra-oa.bayern.de
08321 612-3010